Unser aktuelles Programm
Hier findest du alle Informationen über die aktuelle geplanten FT Schulungen.



26. bis 28. September 2025: FT Motorsäge (Einsteiger)
Der FT Motorsäge geht in die nächste Runde!
Ein Schulungswochenende rund ums Thema „Motorsäge“ in Theorie und Praxis: Sicherheitsvorschriften, Wartung, Pflege und natürlich der richtige, unfallfreie Umgang mit der Säge.
Für alle, die noch nie eine Motorsäge in der Hand hatten oder endlich wissen wollen, wie es eigentlich richtig geht.
Der Kurs wird nach zertifizierten KFW-Standarts (Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik) durchgeführt.
Der A1-Schein berechtigt euch nach Kursende offiziell zum Schneiden von liegendem Holz und vermittelt Grundkenntnisse zur Säge.
Voraussetzungen:
Mindestalter: 18 Jahre
PSA (Persönliche Schutzausrüstung) ist zwingend mitzubringen, dazu zählt:
- Schnittschutzhose
- Schnittschutzjacke
- Schnittschutzstiefel
- Forsthelm mit Visier und Gehörschutz
- Handschuhe
Es stehen Motorsägen fürs Training zur Verfügung. Eine eigene Motorsäge darf aber gerne mitgebracht werden.
Team: Mitarbeiter von Fa. “Für Ihre Bäume”
Ort: Christelried
Anmeldeschluss: 12. September 2025
Kosten: 75€ (erhöhter TN-Beitrag aufgrund erhöhter Kosten durch externen Dienstleister)
Zur Anmeldung



24. bis 26. Oktober 2025: FT Rettungsschwimmen
Mit der Sippe ins Schwimmbad oder zum Badesee? Die Großfahrt mit Kanufahren in Schweden steht an? Wasser und Schwimmen ist in der Jugendarbeit nie einfach. Um euch selbst abzusichern und euch das nötige Know-How an die Hand zu geben bieten wir nach sehr langer Zeit wieder einen FT Rettungsschwimmen an.
An diesem Kurs habt ihr die Möglichkeit an einem Wochenende eurer Bronze- oder Silberabzeichen nach vorherigen Übungen im Rettungsschwimmen in Kooperation mit der Wasserwacht abzulegen.
Die Unterkunft und der theoretische Teil wird im Gemeindehaus in Pegnitz sein. Die Praxisausbildung findet ebenfalls in Pegnitz im Schwimmbad statt.
Vorraussetzungen:
Das Bronze- und Silberabzeichen unterscheidet sich dahingehend, dass beim Silberabzeichen deutliche längere Strecken zu absolvieren sind.
Weitere Informationen vorab zu Voraussetzungen gibt es hier: https://www.dlrg.de/informieren/ausbildung/rettungsschwimmabzeichen/
Das Rettungsschwimmer Zertifikat wird erst nach dem Einreichen eines gültigen Erste-Hilfe-Zertifikates ausgestellt, daher bietet der Frankentreff einen Monat später auch einen Erste-Hilfe-Kurs an.
Team: Lukas & Wolfgang Brütting
Ort: Pegnitz
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2025
Kosten: 40€
Kombipaket: FT Rettungsschwimmen und FT Erste Hilfe für zusammen 55€
Zur Anmeldung

14. bis 16. November 2025: FT Erste Hilfe
Keiner will´s und doch passiert´s:
Der Sonnenstich auf dem Hajk, die Verletzung beim Schnitzen oder der Autounfall, an dem man zufällig vorbeikommt. Was tun?Du weißt es nicht? Oder nicht mehr, weil dein letzter Erste-Hilfe-Kurs schon zu lange zurückliegt?
Im Ernstfall kann das schwerwiegende Folgen haben…
Also: Mach dich schlau in Sachen Soforthilfemaßnahmen! Wir besprechen pfadfindertypische Beispiele, ohne die vorgegebenen Richtlinien zu verlassen. Gültig für den Erwerb der Juleica oder ältere Hasen, die eine Auffrischung vertragen könnten. Ebenfalls für den Führerschein und Rettungsschwimmerabzeichen geeignet.
Team: Kevin Schwarzer
Ort: Rockenbach
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025
Kosten: 40€
Zur Anmeldung



28. März bis 02. April 2026: FT Technikkurs
Technikkurs ist Lagerleben erleben:
Verbringe die Woche vor Ostern im Zelt, koche auf offenem Feuer, sei mal wieder Teilnehmer, singe und spiele am Lagerfeuer und lerne viele nette Leute kennen.
Technikkurs ist Lagerleben gestalten:
Gemeinsam mit dem Team gestaltest du dein persönliches Programm, indem du aus einer langen erprobten Kursliste deine Favoriten auswählst - oder du bringst eigene Ideen ein und die Liste wird dadurch noch erweitert. Das Team steht dir mit Rat, Tat und langjähriger Erfahrung zur Seite.
Technikkurs ist Lagerleben lernen:
Nutze die Möglichkeit deine Fähigkeiten aufzufrischen, Neues zu lernen oder auszuprobieren, was du mit Pfaditechnik so machen kannst.
Angefangen von Basics wie Feuer, Knoten, Karte und Zelte, über Lagerbauten wie Türme, Brücken und Karussells und Holzbearbeitung, bis hin zu Kochen und Backen auf und im Feuer und Lederarbeiten oder Blind in der Nacht aussetzen. Am Technikkurs wird alles möglich.
Team: Technikkurs-Team
Ort: Christelried
Anmeldeschluss: 14. März 2026
Kosten: 60€
Hinweis: Die Schulung ist nur komplett buchbar, nur einzelne Tage zu besuchen ist nicht möglich!
Info: Da der Technikkurs i.d.R. jedes Jahr stattfindet, startet die Anmeldephase für den nächsten Kurs kurz nachdem der vergangene Kurs beendet ist. Für 2026 startet die Anmeldephase am 01. Mai 2025.
Alle Teilnehmenden werden zu Kursbeginn auf Kleingruppen (Lagersippen) aufgeteilt. In diesen Sippen werden abwechselnd Aufgaben am Kurs (Kochen, Spülen etc.) erledigt. Grundsätzlich übernachten alle Teilnehmenden geschlechtergemischt in der Kohte der jeweils zugeteilten Lagersippe. Falls dies für dich ein Problem darstellt, melde dich bitte im Vorfeld beim Technikkurs-Team.
Weitere Infos zum Technikkurs
Zur Anmeldung